Sicherheit bei Schnullerketten: Was Eltern wirklich wissen müssen

Blog Beitrag Sicherheit bei Schnullerketten | Tanja Schulz Shop 2 Minuten lesen

Als Eltern wissen wir: Babys lieben es, alles in den Mund zu nehmen. Und der Schnuller ist für viele ein ständiger Begleiter – beim Spielen, Einschlafen oder unterwegs. Damit der Schnuller nicht ständig auf dem Boden landet oder verloren geht, greifen viele zu einer Schnullerkette.

Gerade weil sie so nah am Baby sind, spielt das Thema Sicherheit eine entscheidende Rolle.

Warum Sicherheit bei Schnullerketten so wichtig ist

Eine Schnullerkette wirkt auf den ersten Blick harmlos – hübsch, bunt, praktisch. Aber wenn sie zu lang ist oder aus den falschen Materialien besteht, kann sie gefährlich werden:

❌ Strangulationsgefahr

❌ Verschluckbare Kleinteile

❌ Schadstoffe im Material

Als Mama, Papa, Oma oder Tante will man natürlich das Beste fürs Kind. Und das fängt bei der Auswahl der Produkte an.

Was die DIN EN 12586 vorschreibt

Damit Schnullerketten sicher sind, gibt es in Deutschland klare Vorgaben. Die wichtigste: DIN EN 12586. Sie schreibt u. a. vor:

  • 📏 Maximale Länge: 22 cm (ohne Clip)

  • 🧪 Materialien: frei von BPA, speichelfest, schweißbeständig

  • 💪 Stabilität: muss Ziehen und Kauen standhalten

  • ✂️ Keine scharfen Kanten oder lösbare Teile

Diese Norm ist keine Empfehlung – sie ist Pflicht, wenn man Produkte für Babys verkauft. Leider halten sich nicht alle daran.

Typische Gefahren bei Billigware oder DIY

Im Netz findet man viele Anleitungen oder sehr günstige Schnullerketten, bei denen wichtige Punkte ignoriert werden:

  • Ketten sind zu lang

  • Materialien sind nicht geprüft

  • Schlechte Knoten, offen liegende Knoten, oder instabile Bänder

  • Farben, die sich ablösen können

Das sieht man dem Produkt oft nicht sofort an – aber spätestens beim Kauen oder Ziehen zeigt sich die Qualität.

Woran du sichere Schnullerketten erkennst

✅ Maximale Länge von 22 cm

✅ Glatte, splitterfreie Perlen

✅ Keine lösbaren Kleinteile

✅ Knoten fest verschmolzen und versteckt in einer Sicherheitsperle,  oder vernäht

✅ Clip mit Ventilationslöchern

✅ Herstellerangaben + Pflegehinweise

✅ Materialien nach DIN EN 71-3 geprüft

Am besten: Frag ruhig nach, wenn du dir nicht sicher bist – ein seriöser Anbieter gibt dir gerne Auskunft.

Wie wir im Tanja Schulz Shop arbeiten

Für uns ist klar: Wir würden unsere Produkte nur dann verkaufen, wenn wir sie auch selbst an unsere eigenen Kinder geben würden.

Jede Schnullerkette in unserem Shop wird:

  • von Hand gefertigt,

  • mit geprüften Materialien verarbeitet,

  • sorgfältig kontrolliert und

  • entspricht der DIN EN 12586.

Außerdem legen wir zu jeder Bestellung Sicherheits- und Pflegehinweise bei – denn wir möchten, dass du unsere Produkte mit einem richtig guten Gefühl verschenkst.

Fazit

Schnullerketten sind ein schönes Geschenk – aber sie müssen sicher sein. Achte beim Kauf auf geprüfte Materialien, klare Angaben und eine saubere Verarbeitung. Und wenn du Fragen hast: Frag. Lieber einmal zu viel als zu wenig.

Denn bei Babyprodukten geht es nicht nur ums Aussehen – sondern immer auch um Verantwortung. Denn: Sicherheit ist kein Extra – sie ist die Basis.

Eure Tanja Schulz